| CD 181  Dr. AFTERSHAVE: In the diving bell (42:00)
                         Ferrets run/Small talk Buffy/The three sons/Resurrection agents/The real shave/Jazzy James/In the diving bell/Spiral tape/Mysterious pyramids
                           
                         Burkard Schmidl (grand p, key), Norbert Dömling (b), Marlon Klein (dr, perc, voc)
                        
                         In ihrer Spätzeit benannten Missus Beastly sich für etwa ein Jahr lang in Dr. Aftershave um, nach dem Titel ihrer dritten LP. Der Stil änderte
                           sich jedoch nicht: weitestgehend instrumentaler Jazzrock, auch Fusion genannt. Von Anfang an hatten sie vor, eine LP aufzunehmen, und taten das vom 19. bis
                           zum 22.8.1980 im Tonstudio Zuckerfabrik in Stuttgart. Die Veröffentlichung wollte erst die Zuckerfabrik selbst übernehmen, was jedoch scheiterte. Auch die
                           Verhandlungen mit Mood Records führten zu nichts. So blieben die Aufnahmen 37 Jahre lang im Schrank liegen, von Marlon Klein gut verwahrt. Ihm ist es zu
                           verdanken, dass sie bis heute in einwandfreiem Zustand erhalten blieben. Die CD ist also eine Erstveröffentlichung; eine LP-Ausgabe soll später vielleicht folgen, doch
                           das kann noch dauern.
                        
                         During their latter period, Missus Beastly renamed themselves to Dr. Aftershave for about one year, after the title of their third LP. Their style,
                           however, didn’t change: mostly instrumental jazz-rock, also called fusion. They had planned from the very beginning to record some songs for an LP, which they
                           did in the Stuttgart Zuckerfabrik sound studio from August 19 to 22, 1980. Initially, the sound studio itself wanted to release the album, but this plan failed.
                           The negotiations with Mood Records didn’t lead to anything as well. The recordings were thus parked in the drawer for 37 years, kept safe by Marlon Klein. It’s
                           due to him that they have been preserved in good order and condition till this day. The CD at hand is thus the first release; an LP edition is planned for the
                           future, but that may take some time.
                           
                         |