| CD 152  XHOL: ”Essen 1970” (49:37) Sparkling geysers/"A" freak-out blues/Weird Bossa/Surrealistic scenery
 Tim Belbe (tenor sax), Öcki Brevern (org), Klaus Briest (b), Skip (dr, voc)
 Xhol aus Wiesbaden, hervorgegangen aus Xhol Caravan, spielten eine Mischung aus 
                           Jazzrock und psychedelischer Musik, die sich durch überlange Improvisationen 
                           auszeichnete, fast ohne Gesang. Die Gruppe sollte durch ihre beiden LPs auf Ohr recht 
                           bekannt werden. Am Samstag, dem 24.10.1970 spielten Xhol beim dritten Essener Pop & 
                           Blues-Festival in der Gruga-Halle, nicht zu verwechseln mit den Essener Songtagen 1968. 
                           Damals war ihr Gründungsmitglied Hansi Fischer schon zu Embryo abgewandert. Das 
                           gesamte Festival wurde damals von Roland Verheyen, einem Mitarbeiter des Veranstalters 
                           Konrad Mallison, halbwegs fachmännisch vom Mischpult mitgeschnitten. Die Bänder sind 
                           zum Teil noch erhalten. Der Klang ist nach aufwendiger Bearbeitung annehmbar, auch wenn 
                           das Schlagzeug etwas zu laut erscheint. Der Xhol-Auftritt wurde in vier Stücke untergliedert, 
                           die unmerklich ineinander übergehen. Xhol’s sound was a mix of jazz-rock and psychedelia. The band from Wiesbaden and former 
                           Xhol Caravan stood out for their pretty lengthy improvisations holding barely any vocals. The 
                           band became quite well-known with their two LPs released on Ohr. On Saturday, October 
                           24, 1970, they performed at the third Essen Pop & Blues Festival at the Gruga hall. At that 
                           time, Hansi Fischer, one of the founders, had already gone on to Embryo. The whole festival 
                           had been recorded semi-professionally on soundboard by Roland Verheyen, an assistant to 
                           the promoter Konrad Mallison. The event’s master tapes are partly preserved. Lavishly 
                           remastered the CD provides a quite acceptable sound, although the drums seem to be too 
                           loud. Xhol’s gig had been divided into four pieces blending perfectly into each other. |